Berufsfachschule Gesundheit und Pflege
In der Berufsfachschule mit dem Profil Gesundheit und Pflege erhältst du nicht nur eine vertiefte Allgemeinbildung, sondern auch ein fundiertes, naturwissenschaftlich orientiertes Grundwissen in Gesundheits- und Ernährungslehre. Die Themen Pflege und Versorgung spielen dabei eine zentrale Rolle und helfen dir, ein ganzheitliches Verständnis für den menschlichen Körper zu entwickeln. Physiologische Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen sind ergänzende Bestandteile des Unterrichts.
Wir bereiten dich praxisnah, alltagsbezogen und individuell auf eine für dich geeignete Anschlussperspektive vor. Auch Schülerinnen und Schüler ohne Sehbeeinträchtigung sind bei uns herzlich willkommen.
Voraussetzung
Hauptschulabschluss
Perspektiven
- Start in eine Ausbildung
- Wechsel in ein Berufskolleg mit dem Ziel
Fachhochschulreife - Wechsel in eine andere weiterführende Schule
Start und Dauer
• Zu Beginn eines Schuljahres
• Dauer 3 Jahre in Vollzeit
Abschluss
Mittlerer Bildungsabschluss (Fachschulreife)
Inhalt
- Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Englisch,
Mathematik - Schwerpunktfach Berufsfachliche Kompetenz (Pflege, Hygiene,
Ernährung und naturwissenschaftliche Grundlagen) basierend auf
praxisnahen Lernsituationen - mehrwöchiges Praktikum im Bereich Gesundheit und Soziales im
zweiten Schuljahr - Arbeitserprobungen innerhalb und außerhalb der Nikolauspflege,
Kontaktaufnahmen mit weiterführenden Schulen und Betrieben
sowie Beratungen der Agentur für Arbeit

Wohnen und Freizeit
- Leben und Wohnen im Internat oder zu Hause bei der Familie
- Heimfahrt jedes Wochenende möglich
- vielfältiges, inklusives Freizeitprogramm mit Sport, Musik, Kultur
Was uns auszeichnet
- hervorragende technische Ausstattung
- optimale Arbeitsplatzumgebung für Schülerinnen und Schüler mit
- Blindheit/Sehbeeinträchtigung - von der Braillezeile mit
- Sprachausgabe über elektronische Vergrößerungshilfen und
- Spezi-alsoftware bis hin zu blendfreier Beleuchtung, optimierter
- Raum-akustik und ergonomischen Tischen
- kleine Gruppen und individuelles Lernen
- persönliche Beratung und Unterstützung bei der Auswahl von
- weiterführenden Bildungsangeboten
- zentral gelegen in Stuttgart und sehr gut mit öffentlichen
- Verkehrsmitteln zu erreichen

Hast du Interesse oder Fragen? Kontaktiere uns!
