Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB)
Die Schwerpunkte sind Berufsorientierung und Berufsvorbereitung. Du eignest dir praktische Fähigkeiten und theoretisches Wissen an, die dir helfen, in eine Ausbildung zu starten oder eine weiterführende Berufsfachschule zu besuchen. Du wirst in verschiedenen Bereichen praktische Erfahrungen sammeln und deine Stärken entdecken. Nach erfolgreichem Abschluss bist du bestens gerüstet für eine Ausbildung, die weiterführende Schule oder den direkten Einstieg ins Berufsleben. Auch Schülerinnen und Schüler ohne Sehbeeinträchtigung sind bei uns herzlich willkommen.
Voraussetzung
- alle allgemeinen Schulabschlüsse
- Abgangszeugnis einer allgemeinen Schule
- Abschluss einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Perspektiven
- Hauptschulabschluss
- Festigen der Ausbildungsreife in einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB)
- Start in eine Ausbildung
- Start in die weiterführende Berufsfachschule
Start und Dauer
- Zu Beginn eines Schuljahres
Dauer 1 oder 2 Jahre
Abschluss
Abschlusszeugnis: mit und ohne Hauptschulabschluss möglich
Inhalte
- Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
- Kompetenzanalyse und individueller Ziel- und Förderplan
- Unterricht mit hohem Bezug zur Lebens- und Arbeitswelt
- Stärkung sozialer und persönlicher Kompetenzen
- Praktikum extern und im Berufsbildungswerk der Nikolauspflege
- Der Aufbau berufsbezogener Kompetenzen ist in folgenden Berufsfeldern möglich:
Hauswirtschaft, Gartenbau, Handwerk, Metalltechnik, Montage und Dienstleistungen, EDV-Anwendungen, Büromanagement, Verkauf, Gesundheit und Ernährung

Wohnen und Freizeit
- Leben und Wohnen im Internat oder zu Hause bei der Familie
- Heimfahrt jedes Wochenende möglich
- vielfältiges, inklusives Freizeitprogramm mit Sport, Musik, Kultur
Was uns auszeichnet
- hervorragende technische Ausstattung
- eine optimale Arbeitsplatzumgebung für Schülerinnen und
Schüler mit Blindheit/Sehbeeinträchtigung - von der Braillezeile mit - Sprachausgabe über elektronische Vergrößerungshilfen und Spezialsoftware bis hin zu blendfreier Beleuchtung, optimierter Raumakustik und ergonomischen Tischen
- kleine Gruppen und individuelles Lernen
- persönliche Beratung und Unterstützung bei der Auswahl von weiterführenden Bildungsangeboten
- zentral gelegen in Stuttgart und sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen

Erklärvideos zum SBJ
Das Berufsvorbereitungsjahr
Das Berufsvorbereitungsjahr mit dem Schwerpunkt Deutsch
Anmeldung, Information und Bewerbung

Frank Salzer
Beratung/Aufnahme
Am Kräherwald 27170193 Stuttgart
0711 6564-211