Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Deutsch (VABO)
Der Erwerb der deutschen Sprache steht im Vordergrund: Die Schülerinnen und Schüler lernen Deutsch zu sprechen, zu lesen, zu schreiben und zu verstehen. Gleichzeitig werden kulturelle Unterschiede und Besonderheiten thematisiert, um sich kulturell in Deutschland zurechtzufinden. Der Unterricht ist lebensnah und voller praktischer Erfahrungen, das Gelernte wird direkt angewendet. Dazu gehört auch eine Beratung zu allen Fragen rund um Schule und Beruf. Auch Schülerinnen und Schüler ohne Sehbeeinträchtigung sind herzlich willkommen.
Voraussetzung
Ein Schulabschluss wird nicht vorausgesetzt.
Perspektiven
- Wechsel in ein Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) mit dem Ziel Hauptschulabschluss
- Start in eine Ausbildung
- Festigen der Ausbildungsreife in einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB)
- Wechsel in eine andere weiterführende Schule
Start und Dauer
- Zu Beginn eines Schuljahres
Dauer 1 oder 2 Jahre
Abschluss
Zeugnis des Vorqualifizierungsjahres Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO)
Inhalte
- Ankommen in der Schule und in Deutschland
- die deutsche Sprache verbessern
- sich kulturell in Deutschland zurechtfinden
- schulische und berufliche Orientierung
- Allgemeinbildung und Sozialkompetenz
- eine Anschlussperspektive entwickeln

Wohnen und Freizeit
- Leben und Wohnen im Internat oder zu Hause bei der Familie
- Heimfahrt jedes Wochenende möglich
- vielfältiges, inklusives Freizeitprogramm mit Sport, Musik, Kultur
Was uns auszeichnet
- hervorragende technische Ausstattung
- eine optimale Arbeitsplatzumgebung für Schülerinnen und Schüler mit Blindheit/Sehbeeinträchtigung - von der Braillezeile mit Sprachausgabe über elektronische Vergrößerungshilfen und Spezialsoftware bis hin zu blendfreier Beleuchtung, optimierter Raumakustik und ergonomischen Tischen
- kleine Gruppen und individuelles Lernen
- persönliche Beratung und Unterstützung bei der Auswahl von weiterführenden Bildungsangeboten
- zentral gelegen in Stuttgart und sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen

Anmeldung, Information und Bewerbung

Frank Salzer
Beratung/Aufnahme
Am Kräherwald 27170193 Stuttgart
0711 6564-211